Ich fummel doch nicht die eine Tablette für den Tag aus dem Blister, nein, ich nehme meine Medikamente im Handgepäck mit, vom wichtigen so viel wie ich für die Ferien oder die Geschäftsreise benötige, anderes nur ein Streifen, der Rest im Koffer. Dann noch was für den Magen, Halsbonbons ... ein Nasenspray, Augentropfen, Anti-Histamine natürlich in der Flüssigkeitentüte, PUNKT BASTA.
Natürlich ist die Reiseapotheke im Koffer, die Box mit dem Pflaster, dem Wundspray zur Desinfektion (gibt es in Thailand nicht), den Notfalldingern gegen irgendwas, der Zinksalbe für Wunden (gibt es in Thailand nicht), dem Brand und Wund Gel für die schnellere Heilung (gibt es in Thailand nicht), den Vitamintabletten falls ich denke ich brauche was; Wer soll denn das kontrollieren?
Die Sicherheitskontrolle interessieren die Pillen nicht. Ich wurde noch nie befragt und musste das noch nie zeigen. Hat nie jemand interessiert.
Am Check In interessieren sie sich für das Gewicht.
Und am Ankunftsort . . . Da stopfe ich eh erst einmal im Gepäckbandbereich die Winterjacke in den Koffer und den Vodka in den Koffer damit das Handgepäck leichter wird und ich das bequem zum Taxi ziehen kann. Wer will denn dann noch beweisen wo die Medikamente transportiert wurden, könnte sie ja gerade aus dem Koffer ins Handgepäck geschoben haben. Und der Zoll dort interessiert sich für Medikamente als Ware und nicht als Transportproblem. Den interessiert auch nicht wo man was transportiert.
Also ich mache das so seit ich denken kann, nein, seit ich selber packen und reisen kann, also da gab es nie Probleme und nie bei Mitreisenden. Nie wurde jemand befragt oder musste etwas zeigen.
Also vergesst das und macht es so wie es euch gefällt. Wahrscheinlich geht es bei der Vorschrift auch nur um flüssige Medikamente, die man außerhalb des Flüssigkeitsbeutels ergänzend zum flüssigen Shampoo usw mitnehmen darf wenn man sie benötigt. Anderes würde ich das nicht interpretieren.
Gruß Werner.
