Reifenpannenspray im Handgepäck

Tipps und Informationen für das Reisen in Thailand und Asien allgemein. Gesundheitstipps, Reisezeit und Visa, sowie das Reisen mit Bus, Bahn und Schiff in Asien und Thailand.
Forumsregeln
Wie komme ich innerhalb Thailands von A nach B und allgemeine Reistipps für den Urlaub in Thailand. Fragen zu Flügen bitte unter "Airlines, Flughäfen und Stoppover" posten.
Antworten
Richie+
Stammgast
Beiträge: 81
Registriert: 24.07.2005, 18:30
Wohnort: Regensburg

Reifenpannenspray im Handgepäck

Beitrag von Richie+ »

Hallo Zusammen,
hätte da eine ungewöhliche Frage. Bei unserem nächsten Thai-Urlaub erwäge ich ein Reifenpannenspray nach Thailand mitzunehmen. Über die gesamten 4 Wochen miete ich mir immer einen Roller und das seit Jahren. Fahre damit viel rum (ca. 2000Km) und es macht verdammt viel Spass. Leider kommt es immer wieder mal zu einer Reifenpanne. Erfreulicherweise findet sich immer ein freundlicher Thai der Einem hilft, hatten bisher immer Glück. Für den nächsten Urlaub würde ich mir gerne so ein Pannenspray für einen Reifen-Notfall mitnehmen. Habe auch schon versucht bereits dort in diversen Shops sowas zu kaufen, leider ohne Erfolg, die kennen sowas dort gar nicht. Nun würde ich sowas im Handgepäck (max. 100 ml-Dose) mitnehmen wollen. Ich denke mir, mit DEO-Sprays gibt es damit auch keine Probleme.
Hat Jemand Erfahrungen? :?:
Gruß R. :D


Werner
Inventar
Beiträge: 9161
Registriert: 11.05.2006, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Reifenpannenspray im Handgepäck

Beitrag von Werner »

100 ml ist doch erlaubt in der Sicherheitstüte. Packe das einfach ein, in die Sicherheitstüte zu den anderen Mini Fläschchen. Mehr als das sie das bei der Sicherheitskontrolle weg nehmen kann ja nicht passieren.

W.


Richie+
Stammgast
Beiträge: 81
Registriert: 24.07.2005, 18:30
Wohnort: Regensburg

Re: Reifenpannenspray im Handgepäck

Beitrag von Richie+ »

Danke Werner,
genau das dachte ich mir auch. Am Münchner Airport sehe ich da auch keine Probleme. Allerdings in Don Mueng könnten die da Rumzicken, weil da sowas unbekannt ist.
Werde es mit einem freundlichem Gesicht trotzdem versuchen. :-)


Werner
Inventar
Beiträge: 9161
Registriert: 11.05.2006, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Reifenpannenspray im Handgepäck

Beitrag von Werner »

Ich finde das interessant, vielleicht durchaus mal etwas was ich mir auch mal kaufen könnte.

Pannenspray gibt es nach meiner Recherche im Fahrradhandel in den kleinen Größen von 75 und 100 ml. Vielleicht reichen die auch für einen Motorroller aus. Aber man darf ja auch 2 Dosen ins Handgepäck nehmen wenn sie in den Beutel passen.

Bei ATU, Louis und Polo gibt es nur größere Gebinden ab 300 ml. Wahrscheinlich weil die Sprays auch gleich den platten Reifen mit dem Treibgas wieder aufpumpen. z. B. hier bei Polo Motorradshop, 300 ml, das ist auch das günstigste.

https://www.polo-motorrad.com/de-de/rac ... 000000/pdp

Du darfst normal große Spraydosen auch in das Reisegepäck stecken. Bei der LH bis zu 2 Liter, KG Gesamtmenge. Oder du nimmst ein anderes Produkt wie auch ein Gel das in den platten Reifen rein gequetscht wird der dann mit dem Kompressor gefüllt wird. Ein Beispiel ist hier, jedoch 500 ml. Davon könntest du dann 100 ml abfüllen für das Handgepäck. Aber Vorsicht, das wird sehr chemisch riechen, bestimmt ein Problem wenn sie die selbst befüllte 100 mm Flasche öffnen und kontrollieren:

https://www.atu.de/produkt/airman-reife ... -ml-pm9176

W.


Richie+
Stammgast
Beiträge: 81
Registriert: 24.07.2005, 18:30
Wohnort: Regensburg

Re: Reifenpannenspray im Handgepäck

Beitrag von Richie+ »

Gestern hatte ich beruflich in der Nähe von München zutun, habe die Gelegenheit genutzt um zum Airport zu fahren. Bereits jetzt schon hat der Weihnachtsmarkt aufgemacht und ich dürfte da einige leckere Schmankerl geniessen. Habe dann insgesamt sieben relevante Personen wegen dem Pannenspray angesprochen. Es waren jeweils zwei Checkin-Mitarbeiter von Emirates und Lufthansa und auf dem Weg noch drei Bundespolizisten. Die Antworten ware sehr Aufschlussreich. Dazu muss ich sagen, die meisten haben sowas gar nicht gekannt. Jedenfalls die Auskünfte waren von "Auf keinen Fall, Sie könnten verhaftet werden" bis "Kein Problem wenn es unter 100Ml im Handgepäck ist" oder "Sie könnten es ohne Probleme im Koffer mitnehmen" . Eigentlich hätte ich gerne direkt einen MA von der Sicherheitskntrolle gefragt, leider war da eine Wand dazwischen und drüber klettern dürfte ich nicht. ;-)
Jedenfalls bin ich jetzt genau so Schlau wie vorher. :-) Ein Tipp war da trotzdem überlegengswert, "Schicken Sie es per Post an Ihre Adresse in Thailand". Naja, die Sendung würde so um 25€ kosten, wäre es dann verhälnismäßig beim Wert von 11€ ?
Mal schauen.
Gruß R+ :-D


Werner
Inventar
Beiträge: 9161
Registriert: 11.05.2006, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Reifenpannenspray im Handgepäck

Beitrag von Werner »

Welches Zeugs genau möchtest du denn kaufen, ist das besonders gut und nicht entflammbar ist? Schlaue uns doch mal auf. Danke

Und das steht bei dem was im Flugzeug untersagt ist:
"Behälter mit Gasen wie z.B. Reizgase, Gasfeuerzeuge, Selbstverteidigungsspray, Campingkocher (Ein Feuerzeug direkt am Körper ist erlaubt)"
"Behälter mit entflammbaren Flüssigkeiten, z.B. Feuerzeugbenzin, Farben, Lacke, Reinigungsmittel"

Ich schaue noch mal für dich das Zeugs von Polo an wobei andere sicher ähnlich sind und sehr sicher auch Haarspray und Deospray extrem entflammbar ist. Das steht beim Inhaltsstoff dabei:
"H222: Extrem entzündbares Aerosol."
https://www.polo-motorrad.com/de-de/rac ... 000000/pdp

Also, ich würde es im Handgepäck versuchen, mag sein das es durch geht in MUC wenn es einfach in der Tüte steckt und du nicht darüber schwätzt. Wobei ich damit rechnen würde das sie es nicht erlauben, in München sind sie nicht gerade tolerant. Eine Reisende vor mir durfte sich nur eines von drei winzigen Gebinden, Lippgloss oder Nagellack usw. aussuchen da sie keinen Beutel für Flüssigkeiten hatte, das andere wurde ihr abgenommen, und dabei fühlten die sich dann sicher noch wie großzügige Gönner.

W.


Richie+
Stammgast
Beiträge: 81
Registriert: 24.07.2005, 18:30
Wohnort: Regensburg

Re: Reifenpannenspray im Handgepäck

Beitrag von Richie+ »

Hallo Werner, vielen Dank für deinen Tipp, aber so ein großes Reifenspray durch die Kontrolle zu kriegen ( wo auch immer) halte ich für sehr unwahrscheinlich. Habe inzwischen einwenig nachgeforscht und das Wegschicken per Post is auch nich. DHL hat da klare Vorgaben was nicht weggeschickt werden darf bzw mit großem Risiko, dazu zählt zB.Deosprays oder irgendwas mit Treibgasen. Da auf der Dose ein kleines Feuerzeichen steht sehr da Schwarz.
AAAAAABER, es gibt da eine neue überraschende Möglichkeit. Es gibt in Thailand so eine Verkaufsplatform so ähnlich wie Amazon, die verticken da sowas.
https://www.lazada.co.th/tag/car-tyre-repair-spray/
Würde dort das Zeug kaufen und an meine Unterkunft senden, leider kann ich mich dort als Farang nicht registrieren, scheinbar nur für Thailänder. Könnte natürlich meine Bungalowvermieterin vor Ort bitten es für mich zu bestellen, aber bis die Ware dann ankommt ist der Urlaub wahrscheinlich schon vorbei.
Übrigens, eine Sache habe ich auch heuer schon mitgenommen und es hat sich bewährt. Es eine digitale Elektroreifenpumpe, die wiegt nur ca, 500gr und ist durch alle Handgepäckkontrollen ohne Beanstandung durchgegangen. Habe dann tatsächlich festgestellt das der empfohlener Reifendruck des Herstellers unterschritten wird :-(
Wenn sich da noch zwei " Gut genährte" Touris draufsetzen ist die Wahrscheinlichkeit eines Reifeplatzers groß :-) Deswegen heißt es Abnehmen oder sich ein Reifenpannenspray in Kombanation mit eine Reifenpumpe besorgen :-D
Gruß R+


Werner
Inventar
Beiträge: 9161
Registriert: 11.05.2006, 10:55
Wohnort: NRW

Re: Reifenpannenspray im Handgepäck

Beitrag von Werner »

Lazada, sehr gut. Vielleicht macht das der Mopedverleiher für dich.

Aber wir sehen doch jetzt das es so ein Produkt auch in Thailand gibt. Also vielleicht auch in einem Reifenshop wie ATU oder in einem Baumarkt. Vielleicht sogar in einem der Department Stores oder großen Supermärkte wie Big C.

Drucke die Seite mit den Produktfotos von Lazada aus damit du erklären kannst was du ganz genau suchst. Dann frage sofort überall, den ersten Taxifahrer, irgendjemand wird das kennen.

Viel Erfolg. W.


Richie+
Stammgast
Beiträge: 81
Registriert: 24.07.2005, 18:30
Wohnort: Regensburg

Re: Reifenpannenspray im Handgepäck

Beitrag von Richie+ »

Hallo Werner, das mit den Foto fürs Vorzeigen habe ich gestern schon gemacht, habe sogar eine Übersetzung (สเปรย์ซ่อมแซมยาง) draufkopiert, sicher ist sicher :-).
Natürlich bin ich diesjahr schon versucht das Zeug zu kaufen, bin im BigC, Lotus, in diversen Reifenshops gewesen, habe halb Sichon abgefahren aber nix gefunden. Es könnte aber schon sein dass die Leute mich nicht verstanden was ich will, daher das Vorzeigefoto nächstes mal ;-)
Ich werde es trotzdem im Handgepäck versuchen, ist ja keine Bombe nur so ein schmieriges Klebezeug, werde mir da einige Putzlappen fürs Kabine Saubermachen mitnehmen. :-D
Danke Dir für deine wertvollen Tipps.
Gruß R+


Antworten