Bangkok - Surin Elefantenfestival
Verfasst: 18.11.2011, 01:35
Hier ein erster kleiner Bericht zu meiner Reise:
Ich bin ja am 10. abends ab Frankfurt Richtung Bangkok gestartet. Die Maschine war eine 747-400 mit neuer Ausstattung aber auch mit deutlich schmaleren Sitzen als bei anderen Fliegern. Nicht unmoeglich, aber auch kein Pluspunkt. Der Flug war ruhig und puenktlich, die Gepaeckausgabe und Immigration erfolgten innerhalb von 25 Minuten, also ohne Grund zum meckern.
Am Taxistand draussen das gleiche Spiel wie immer, heute kostet die Fahrz nur wahnsinnig guenstige 450 Baht, es ging dann aber doch mit Meter und ausserdem auch noch preiswerter als sonst, da aufgrund der Flutsituation die beiden Mautstationen geschlossen sind.
In Bangkok selbst waren natuerlich nicht alle Moeglichkeiten gegeben, da die Expressboote nicht fahren - auch der Chatuchak Markt war entgegen anderslautenden Meldungen geschlossen - nicht weil der Markt selbst ueberflutet gewesen waere sondern alles drum herum. Deswegen habe ich die Tage fuer kleinere Spaziergaenge genutzt, denn die oestlich des Flusses gelegenen Stadtteile waren soweit ich es erlebt und erlaufen habe nicht betroffen.
Am Montag bin ich zum Hualamphong Banhnhof um mich nach der Situation zu erkundigen, mit dem Ergebnis, dass ich mit einer Bahnkarte 2. Klasse fuer den Zug Nr.135, Abfahrt 6:45 Uhr, wieder abgezockelt bin und mich gefreut habe. Puenktlich fuhr der Zug am naechsten Morgen ab, der Service wie immer komplett und die Stimmung gut. Die Zugfahrt ist ein Erlebnis an sich und auch wenn ich frueh raus musste, so wollte ich doch nicht wirklich was verpassen. Ungaubliche Farben, Landschaften und auch Auswirkungen der Flut konnte ich sehen, und da ich der einzige Farang im Zug war wurde ich, ob nun erwuenscht oder nicht, von allen Seiten umsorgt. Um 17:00 Uhr war ich dann endlich in Surin, ein TukTuk brachte mich zu meinem Hotel, dem Maneerote, ein nicht besonders attraktives Haus was das Aeussere anbelangt, aber das Zimmer modern und nett, das Bad gross und neu, der Service und die Hilfsbereitschaft lassen keine Wuensche offen.
Gestern dann um 14:00 die Eroeffnungsparade mit den von den Schulen geschmueckten Wagen mit Futter fuer die Elefanten, eine bunte, mit Musik und froehlichem Gejohle der Kinder untermalten Angelegenheit, die in den englischsprachigen Versionen der Informationsblaetter erstaunlicherweise nicht enthalten war. Am gestrigen Abend begann dann die "Fair", der Schoenheitswettbewerb der Wagen, eigentlich ein riesiger froehlicher Rummel mit allem was dazu gehoert. Heute morgen werden die Fruechte, die gestern noch den Schmuck der Festwagen waren, den Elefanten als Buffet kredenzt - und deswegen muss ich jetzt auch los. Bis dann
Ich bin ja am 10. abends ab Frankfurt Richtung Bangkok gestartet. Die Maschine war eine 747-400 mit neuer Ausstattung aber auch mit deutlich schmaleren Sitzen als bei anderen Fliegern. Nicht unmoeglich, aber auch kein Pluspunkt. Der Flug war ruhig und puenktlich, die Gepaeckausgabe und Immigration erfolgten innerhalb von 25 Minuten, also ohne Grund zum meckern.
Am Taxistand draussen das gleiche Spiel wie immer, heute kostet die Fahrz nur wahnsinnig guenstige 450 Baht, es ging dann aber doch mit Meter und ausserdem auch noch preiswerter als sonst, da aufgrund der Flutsituation die beiden Mautstationen geschlossen sind.
In Bangkok selbst waren natuerlich nicht alle Moeglichkeiten gegeben, da die Expressboote nicht fahren - auch der Chatuchak Markt war entgegen anderslautenden Meldungen geschlossen - nicht weil der Markt selbst ueberflutet gewesen waere sondern alles drum herum. Deswegen habe ich die Tage fuer kleinere Spaziergaenge genutzt, denn die oestlich des Flusses gelegenen Stadtteile waren soweit ich es erlebt und erlaufen habe nicht betroffen.
Am Montag bin ich zum Hualamphong Banhnhof um mich nach der Situation zu erkundigen, mit dem Ergebnis, dass ich mit einer Bahnkarte 2. Klasse fuer den Zug Nr.135, Abfahrt 6:45 Uhr, wieder abgezockelt bin und mich gefreut habe. Puenktlich fuhr der Zug am naechsten Morgen ab, der Service wie immer komplett und die Stimmung gut. Die Zugfahrt ist ein Erlebnis an sich und auch wenn ich frueh raus musste, so wollte ich doch nicht wirklich was verpassen. Ungaubliche Farben, Landschaften und auch Auswirkungen der Flut konnte ich sehen, und da ich der einzige Farang im Zug war wurde ich, ob nun erwuenscht oder nicht, von allen Seiten umsorgt. Um 17:00 Uhr war ich dann endlich in Surin, ein TukTuk brachte mich zu meinem Hotel, dem Maneerote, ein nicht besonders attraktives Haus was das Aeussere anbelangt, aber das Zimmer modern und nett, das Bad gross und neu, der Service und die Hilfsbereitschaft lassen keine Wuensche offen.
Gestern dann um 14:00 die Eroeffnungsparade mit den von den Schulen geschmueckten Wagen mit Futter fuer die Elefanten, eine bunte, mit Musik und froehlichem Gejohle der Kinder untermalten Angelegenheit, die in den englischsprachigen Versionen der Informationsblaetter erstaunlicherweise nicht enthalten war. Am gestrigen Abend begann dann die "Fair", der Schoenheitswettbewerb der Wagen, eigentlich ein riesiger froehlicher Rummel mit allem was dazu gehoert. Heute morgen werden die Fruechte, die gestern noch den Schmuck der Festwagen waren, den Elefanten als Buffet kredenzt - und deswegen muss ich jetzt auch los. Bis dann