So raecht sich der Bauwahnsinn...das Wahrzeichen der Insel stirbt aus (80% der Palmen sind schon befallen). Wie reagiert die Regierung? Premier und Multimillionaer Thaksin plant einen zweiten Flughafen auf der Insel, exklusiv fuer seine Airline.....
Ko Samui...die Palmen sterben
-
mangojerry
Ko Samui...die Palmen sterben
Bin gerade auf Samui und stelle entsetzt fest, dass fast alle Kokospalmen absterben. Die Ursache: Eine Art Borkenkaefer, den es schon immer gab, der sich aber rasant ausbreitet. Ein Grund: Das Fehlen seiner natuerlichen Feinde (Warane, Voegel, Eichhoernchen), die wiederum von den massenhaft auf der Insel lebenden Bauarbeiter getoetet und verspeist werden (kein Witz!). Die Arbeiter, die immer neue schicke Boutique Hotels und High-Class-Resorts aus dem Inselboden stampfen, sind mies bezahlt (150 Baht am Tag= unter 3 Euro) und versuessen sich ihren Reiseintopf halt gern mal mit einem Stueck Frischfleisch.
So raecht sich der Bauwahnsinn...das Wahrzeichen der Insel stirbt aus (80% der Palmen sind schon befallen). Wie reagiert die Regierung? Premier und Multimillionaer Thaksin plant einen zweiten Flughafen auf der Insel, exklusiv fuer seine Airline.....
(Thema soll angeblich schon wieder vom Tisch sein...)Mich sieht man hier nicht wieder.... 
So raecht sich der Bauwahnsinn...das Wahrzeichen der Insel stirbt aus (80% der Palmen sind schon befallen). Wie reagiert die Regierung? Premier und Multimillionaer Thaksin plant einen zweiten Flughafen auf der Insel, exklusiv fuer seine Airline.....
-
dondri
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Hallo,
und an was liegt´s? Ach so, hatte ich ja vergessen....Thailand verändert sich ja nicht und Massentourismus gibt es auch nicht.
Gruß Dondri
und an was liegt´s? Ach so, hatte ich ja vergessen....Thailand verändert sich ja nicht und Massentourismus gibt es auch nicht.
Gruß Dondri
-
mangojerry
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Lieber \ liebe Dondri...
selbstverstaendlich habe ich die Ursache erkannt, gell?
Sollte das jetzt eine besserwisserische Replik sein (leider schon oft hier im Forum erlebt). Etwas konstruktiver waere mir lieber.
Oder sollte es heissen: Ja, wir sind doch alle die Verursacher...stimmt leider auch...na und? Darf man hier nur immer heile Sonnenscheinwelt posten??
Mai kau tschai, sorry...
Dass die Bauarbeiter nur das letzte Glied in der Verursacher-Kette sind, ist mir auch klar.
Ach, das wolltest Du auch nicht sagen? Ja..was dann??
selbstverstaendlich habe ich die Ursache erkannt, gell?
Sollte das jetzt eine besserwisserische Replik sein (leider schon oft hier im Forum erlebt). Etwas konstruktiver waere mir lieber.
Oder sollte es heissen: Ja, wir sind doch alle die Verursacher...stimmt leider auch...na und? Darf man hier nur immer heile Sonnenscheinwelt posten??
Mai kau tschai, sorry...
Dass die Bauarbeiter nur das letzte Glied in der Verursacher-Kette sind, ist mir auch klar.
Ach, das wolltest Du auch nicht sagen? Ja..was dann??
-
Santie
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Hi mangojerry,
Das sind ja ausgesprochen traurige Neuigkeiten.
Aber ich stelle mir gerade bildlich vor, wie halbverhungerte Bauarbeiter über die Insel nach ein bischen Fleisch jagen, weil ihnen sonst die Kraft für die Arbeit fehlt. Und mit fehlt da echt die Vorstellungskraft das darin die Ursache für eine Borkenkäferplage liegen soll.
Ich glaube eher, daß eine Übersiedlung im Zusammenspiel mit weiteren negativen Umwelteinflüssen so einer kleinen Insel wie Koh Samui, die ein eigenes mikrokosmisches ökologisch sensibles Biotop bildet, zu solchen Erscheinungen führt. Das ökologische Gleichgewicht wird durch die grundsätzliche Verdrängung des Lebensraums für verschiedene Tierarten durcheinander gebracht und nicht nur weil ein paar Bauarbeiter was Nahrhaftes auf dem Tisch haben wollen.
Schon mit dem Bau des Flughafens gab es Diskussionen darüber, wieviele Besucher jährlich kann man Koh Samui zumuten und Spekulationen darüber, daß es auf Koh Samui mal zum ökologischem Kollaps kommen könnte. Erscheinungen wie akute Wassernot gab es nun schon in den letzten Jahren, die Borkenkäferplage könnte nun das nächste Alarmzeichen sein.
Schade wenn ein weiteres kleines Paradies zerstört werden sollte...
Das sind ja ausgesprochen traurige Neuigkeiten.
Aber ich stelle mir gerade bildlich vor, wie halbverhungerte Bauarbeiter über die Insel nach ein bischen Fleisch jagen, weil ihnen sonst die Kraft für die Arbeit fehlt. Und mit fehlt da echt die Vorstellungskraft das darin die Ursache für eine Borkenkäferplage liegen soll.
Ich glaube eher, daß eine Übersiedlung im Zusammenspiel mit weiteren negativen Umwelteinflüssen so einer kleinen Insel wie Koh Samui, die ein eigenes mikrokosmisches ökologisch sensibles Biotop bildet, zu solchen Erscheinungen führt. Das ökologische Gleichgewicht wird durch die grundsätzliche Verdrängung des Lebensraums für verschiedene Tierarten durcheinander gebracht und nicht nur weil ein paar Bauarbeiter was Nahrhaftes auf dem Tisch haben wollen.
Schon mit dem Bau des Flughafens gab es Diskussionen darüber, wieviele Besucher jährlich kann man Koh Samui zumuten und Spekulationen darüber, daß es auf Koh Samui mal zum ökologischem Kollaps kommen könnte. Erscheinungen wie akute Wassernot gab es nun schon in den letzten Jahren, die Borkenkäferplage könnte nun das nächste Alarmzeichen sein.
Schade wenn ein weiteres kleines Paradies zerstört werden sollte...
-
birgit08
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Tja schade das die Insel stirbt. Es gibt ja wohl genug Bungalowanlagen dort aber wenn man geldgierig ist u nur noch "Neckermann"Touristen haben will - dann muss man schon was bieten können 
-
Santie
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Hi Birgit,birgit08 am 07.12.2004, 09:06 hat geschrieben:Tja schade das die Insel stirbt. Es gibt ja wohl genug Bungalowanlagen dort aber wenn man geldgierig ist u nur noch "Neckermann"Touristen haben will - dann muss man schon was bieten können
Sind jetzt nur die Eigentümer der Hotels und Pauschaltouristen schuld, wenn ein Insel den Bach runtergeht, oder habe ich da was falsch verstanden?
-
dondri
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Hallo Mangojerry,
Zitat: selbstverstaendlich habe ich die Ursache erkannt, gell?
an Dich war das ja auch nicht gerichtet. Dass Du es kapiert hast, hast Du ja mit Deinem Bericht bewiesen.
Nur ein paar andere hier in diesem Forum nicht. Da gibt es einige, die stock und steif behaupten, in Thailand gibt es keinen Massentourismus und das Land ist auch nicht negativ betroffen und hat sich durch diesen nicht verändert. Die, die gemeint sind wissen es schon...
Gruß Ray
Zitat: selbstverstaendlich habe ich die Ursache erkannt, gell?
an Dich war das ja auch nicht gerichtet. Dass Du es kapiert hast, hast Du ja mit Deinem Bericht bewiesen.
Nur ein paar andere hier in diesem Forum nicht. Da gibt es einige, die stock und steif behaupten, in Thailand gibt es keinen Massentourismus und das Land ist auch nicht negativ betroffen und hat sich durch diesen nicht verändert. Die, die gemeint sind wissen es schon...
Gruß Ray
-
Santie
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Hi dondri,dondri am 07.12.2004, 09:53 hat geschrieben:Da gibt es einige, die stock und steif behaupten, in Thailand gibt es keinen Massentourismus.
Wenn ich Massentourismus und Neckarmänner höre, dann denke ich an die Bausünden früherer Jahre. Auf Thailand bezogen zum Beispiel an Pattaya oder Patong auf Phuket. Ghettomässige häßliche in die Höhe geschossene Bettenburgen, wo es nur darum ging auf engstem Raum so viele Touristen wie möglich zu kasernieren die man zu Dumpingpreisen gruppenweise ins Land schleppte.
Aber auf Koh Samui bezogen kann ich das nicht so recht nachvollziehen, weil es doch eher großzügig angelegte Hotels sind, die auch nicht in die Höhe schießen. Ändert aber nichts an der grundlegenden Frage, wieviel Tourismus kann so eine kleine Insel ökologisch verkraften?
-
mangojerry
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Na gottlob bin ich ja doch verstanden worden. Sorry Dondri, das ich dich ein wenig angepflaumt habe, aber ich bin momentan so depri und traurig, dass die Insel endgueltig kaputt ist. (Komme seit 11 Jahren her, vor einem Jahr das letzte Mal, und allein die Entwicklung in den 12 Monaten ist grausam). Gewiss..es wird einiges auf "schoen" poliert, Boutique-Resort hie, Boutique-airline da, Massentourismus hat halt viele Facetten, und McDonalds, Starbucks gibt es hier nun, alle wichtigen World-Hotel-Ketten (PANSEA als Edel-Luxus-Resort neuerdings, ein Golfplatz, der Wasser verschlingt...das alles im Verbund mit LKWs, Betonmisch-LKWs, Computerstores wie in Bangkok mit meterhohen Glasfassaden (vor Lamai), ein neues Gefaengnis wird auch gebaut, ha ha...
wirklich traurig...dazu kommt natuerlich die Wehmut Desjenigen, der es frueher netter kannte, geb ich zu. Die Sache mit dem oekologischen Gleichgewicht ist natuerlich korrekt, die Bauarbeiter sind da nur ein Mosaikstein (ein Freund von mir lebt auf SAMUI und kauft ihnen - wenn er es gerade mitkriegt - die noch lebenden Warane ab und dann laesst er sie im Inselinneren frei). Schicksalhaft beinahe: Wenn die Urspruenge verletzt, verunreinigt werden, stirbt am Ende auch das Wesentliche. Und das Wesentliche dieser Insel waren nun mal die Kokospalmen.
- Howie
- Stammgast
- Beiträge: 328
- Registriert: 19.07.2003, 14:11
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Hallo,
Ich gehoere auch zu den Reisenden die im Maerz 2001 Koh Samui mit einer Traene im Auge verlassen haben, weil mir persoenlich der "Trubel" dort zuviel wurde.
Aber nun mal zum Palmensterben auf Samui:
Im November ist darueber ein Bericht in der "Nation" erschienen. Den Link zu setzen erspare ich mir hier mal, da er eh in paar Tagen nicht mehr funktionieren wird. Ist aber zu ergooglen, Suchwort: coconut leaf hispa.
Sinngemaess steht in der Nation, dass etwa 40% der Palmen auf Samui und Koh Phangan bisher von einer Insektenplage befallen sind und akute Gefahr fuer den Gesamtbestand droht.
Ursache dafuer ist der Blaue Kokosnussblattkaefer oder auf englisch "blue coconut leaf beetle". Lateinisch heisst das Tierchen dann Tetrastichus brontispae.
Die lateinische Bezeichnung brachte mich dann ueber Google auch auf die Seiten das Naturhistorischen Museums London.
Wer mal einen Blick auf den kleinen nur ca. 1 mm grossen Parasiten werfen moechte, hier der Link dazu:
Blue Coconut Leaf Beetle
In der Nation stand, dass bisher dieser Plagegeist in Thailand noch nicht aufgetreten sei und vermutet wird, dass er mit importierten Palmen nach Samui gelangt ist.
Ein Blick auf die Seiten des Naturhistorischen Museums London zeigt eine Liste von Laendern in denen das Auftreten dieses Parasiten bisher dokumentiert wurde.
Distribution Reference of Tetrastichus brontispae
Weiterhin steht im Artikel der Nation, dass seit Ende Oktober mit biologischen Mitteln versucht wird, der Plage beizukommen. Dazu werden Wespen mit dem Namen Tanbian benutzt, die dafuer aus Vietnam importiert wurden. Diese Wespe hat nur einen Lebenszyklus von wenigen Tagen, hat sich aber wohl als Mittel gegen die Kokosnussblattkäfer schon in anderen Laendern bewehrt. Man hofft damit die Plage im Zeitraum von ca. 2 Jahren in den Griff zu bekommen.
Ich wuerde es der Insel wuenschen...
Ich gehoere auch zu den Reisenden die im Maerz 2001 Koh Samui mit einer Traene im Auge verlassen haben, weil mir persoenlich der "Trubel" dort zuviel wurde.
Aber nun mal zum Palmensterben auf Samui:
Im November ist darueber ein Bericht in der "Nation" erschienen. Den Link zu setzen erspare ich mir hier mal, da er eh in paar Tagen nicht mehr funktionieren wird. Ist aber zu ergooglen, Suchwort: coconut leaf hispa.
Sinngemaess steht in der Nation, dass etwa 40% der Palmen auf Samui und Koh Phangan bisher von einer Insektenplage befallen sind und akute Gefahr fuer den Gesamtbestand droht.
Ursache dafuer ist der Blaue Kokosnussblattkaefer oder auf englisch "blue coconut leaf beetle". Lateinisch heisst das Tierchen dann Tetrastichus brontispae.
Die lateinische Bezeichnung brachte mich dann ueber Google auch auf die Seiten das Naturhistorischen Museums London.
Wer mal einen Blick auf den kleinen nur ca. 1 mm grossen Parasiten werfen moechte, hier der Link dazu:
Blue Coconut Leaf Beetle
In der Nation stand, dass bisher dieser Plagegeist in Thailand noch nicht aufgetreten sei und vermutet wird, dass er mit importierten Palmen nach Samui gelangt ist.
Ein Blick auf die Seiten des Naturhistorischen Museums London zeigt eine Liste von Laendern in denen das Auftreten dieses Parasiten bisher dokumentiert wurde.
Distribution Reference of Tetrastichus brontispae
Weiterhin steht im Artikel der Nation, dass seit Ende Oktober mit biologischen Mitteln versucht wird, der Plage beizukommen. Dazu werden Wespen mit dem Namen Tanbian benutzt, die dafuer aus Vietnam importiert wurden. Diese Wespe hat nur einen Lebenszyklus von wenigen Tagen, hat sich aber wohl als Mittel gegen die Kokosnussblattkäfer schon in anderen Laendern bewehrt. Man hofft damit die Plage im Zeitraum von ca. 2 Jahren in den Griff zu bekommen.
Ich wuerde es der Insel wuenschen...
-
birgit08
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Nicht nur ja, aber auch oder ? Wenn die nur noch die "besseren" und "zahlkräftigeren" Leute haben wollen müssen auch entsprechende Bauten her. Auch ich kenne die Insel noch vor 10 Jahren und mich rafft es immer wieder dahin wenn ich die Entwicklung schon innerhalb von 6 Monaten sehe. Aber das ist wohl so u keiner kann das aufhalten. Die leben schliesslich vom Tourismus , finde es nur sehr schade. Gibt doch fast keine Low Budget Unterkünfte mehr. Mich würde es nur interessieren ob die die letzten Hütten z.b. Lotus Bungalow, SilverSand, Green Guesthouse, EverGreen auch mal abreissen oder ob die bleiben, erneuert werden und auch die Preise erhöht werden.Santie am 07.12.2004, 09:23 hat geschrieben:Hi Birgit,birgit08 am 07.12.2004, 09:06 hat geschrieben:Tja schade das die Insel stirbt. Es gibt ja wohl genug Bungalowanlagen dort aber wenn man geldgierig ist u nur noch "Neckermann"Touristen haben will - dann muss man schon was bieten können
Sind jetzt nur die Eigentümer der Hotels und Pauschaltouristen schuld, wenn ein Insel den Bach runtergeht, oder habe ich da was falsch verstanden?
Dennoch fehlt Samui auf keinem Thailand Tripp - dazu hab ich sie zu sehr ins Herz geschlossen
-
birgit08
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Hatte so schon oft Stromausfall oder WasserknappheitSantie am 07.12.2004, 10:20 hat geschrieben:wieviel Tourismus kann so eine kleine Insel ökologisch verkraften?
WO soll das hinführen ?
-
birgit08
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Oh ja das waren noch Zeiten. Die Insel hat schon noch seinen Charme (so gerade nochmangojerry am 07.12.2004, 14:16 hat geschrieben:dazu kommt natuerlich die Wehmut Desjenigen, der es frueher netter kannte, geb ich zu.
-
Lamai-Central
Re: Ko Samui...die Palmen sterben
Kann ich nur bestätigen das auf Samui die Palmen abgeholzt werden,gehe aber anfang nächstes Jahr trotzdem wieder nach Samui
Viel Spass noch in Thailand
Viel Spass noch in Thailand
