dogmai am 13.03.2005, 05:07 hat geschrieben:
Das hat mit Steitgespräch nix zu tun, ist einfach nur Besserwisserei
Nee, Dogmai, dann hast du da was nicht mitgekriegt. Was mich immer wieder auf die Palme bringt, sind solche Behauptungen, wie: „Man kauft am Taxischalter einen Coupon zum Festpreis“ oder „Am Taxischalter ist die Grundgebühr auf der Uhr höher als normal“. Nur darauf bezog sich mein verärgeter Kommentar. Diese Aussagen waren aber eindeutig falsch und bedurften somit der Richtigstellung. Ich weiß nicht, was das mit Besserwisserei zu tun haben soll.
Ich weiß ja auch nicht, wieso ausgerechnet in Taxi-Threads immer wieder so viele unzutreffende Behauptungen aufgestellt werden. Noch schlimmer geht’s eigentlich nur noch in Führerschein- und bei Visa-Threads zu, und dort besonders bei Fragen zu Overstay und 30-Tage-Srempeln. Aber sei es drum. Hier noch einmal eine Zusammenfassung meiner aus knapp 4 Jahren Wohnsitznahme in Bangkok und unzähligen Taxifahrten vom Airport in die City resultierenden Kommentare zu einigen der hier aufgestellten Thesen:
1. Departure Level
Verboten aber dennoch manchmal machbar. Taxifahrer wissen, dass sie dort keine Fahrgäste aufnehmen dürfen und sind entsprechend hektisch. Gefahr, mit einem meist überhöhten Festpreis übervorteilt zu werden, ist relativ hoch, ganz besonders für Bangkokneulinge. Aber wer sich den Stress gern antun will, bitteschön!
2. Über die Brück
Kann man natürlich machen und ist auch völlig in Ordnung. Ob es gerade für Bangkokneulinge aber zu empfehlen und vor allem den Stress mit dem Gepäck wert ist? Ich jedenfalls möchte mein Gepäck keinen Meter weiter schleppen, als unbedingt erforderlich. Wer natürlich ohne großes Gepäck unterwegs ist und sich auch sicher ist, dass er dem Fahrer sein Ziel eindeutig verständlich machen kann, der kann das gut so machen. Ersparnis gegenüber dem Taxistand: ca. 1 Euro
3. Grundgebühr
Die Grundgebühr beim Einschalten der Uhr beträgt überall in Bangkok 35 Baht, also auch bei Fahrten ab Airport. Wenn die Uhr beim Einschalten einen anderen Betrag anzeigt, hat der Fahrer sie beim letzten Fahrgast nicht zurück gestellt. Dies wird einem am offiziellen Taxistand aber kaum passieren (ich sage absichtlich nicht „nie“!), weil die Fahrer dort wegen der Registrierung jeder einzelnen Fahrt und des sich in den Händen des Fahrgast befindlichen Couponabschnitts (Beschwerdetelefonnummer!) mit erheblichen Schwierigkeiten rechnen müssten. Auf „freier Wildbahn“ und auch am Departure Level wären Probleme für den Fahrer hingegen deutlich unwahrscheinlicher, was die Betrugsbereitschaft natürlich erhöht.
4. Festpreise an diversen Schaltern
Festpreise für Fahrten nach Bangkok gibt es nur an den Limousine-Service Ständen. Diese sind stets wesentlich höher, als der Fahrpreis beim Taxi-Meter. Bei am Taxischalter VOR der Halle gebuchten Fahrten wird jedoch stets nach Uhr abgerechnet. Anders nur bei Zielen, die weit außerhalb Bangkoks liegen. Solche fahrten können auch am öffentlichen Taxischalter zum Festpreis angeboten werden. Ferner wird dort ein Serviceaufschlag von 50 Baht berechnet, der dann beim Fahrer zu beszahlen ist. Am Taxischalter (Taxi Meter) selbst wird nichts bezahlt.
Allerdings ist zu vermuten, dass man dort jemanden, der für seine Fahrt nach Bangkok unbedingt nen Festpreis haben will, diesen Wunsch nicht abschlagen und ihm dann auch einen Festpreis anbieten wird. Dieser dürfte dann aber erheblich über dem zu erwartenden Meter-Preis liegen. Die hier genannten 300 Baht liegen somit auch deutlich über dem, was die Uhr bei einer Fahrt zu den meisten Hotels anzeigen würde (das wären meist so zwischen 150 und 200 Baht) und wäre somit selbst bei bereits eingerechneten Servicegebühren deutlich teurer als der Normalpreis. Autobahngebühren kämen ja sicher auch bei dem 300 Baht Pauschalpreis noch oben drauf oder es wird erst gar nicht über die gebührenpflichtige Autobahn gefahren.
5. Warteschlangen
Die Warteschlangen an den Taxiständen sehen manchmal tatsächlich erschreckend lang aus. Sie lösen sich allerdings meist viel schneller auf, als das auf den ersten Blick aussieht. Ich habe nur höchst selten länger als eine Zigarettenlänge warten müssen. Für den (seltenen!) Fall, dass es wirklich mal erheblich länger dauern sollte, hat Georg ja schon den richtigen Rat gegeben: Wahrscheinlich sieht’s dann am anderen Terminal besser aus.
So, jetzt reicht’s mir aber wirklich mit diesem Thema. Von mir aus kann jetzt auch noch einer kommen und die Straßenbahn oder eine Pferdedroschke empfehlen. Ich habe alles gesagt und werde mich nun wirklich nicht weiter zu diesem Thema äußern (jedenfalls nicht in diesem Thread).
Gruss
Caveman